Skip to searchSkip to main content
Speed-Net GmbH
Ihr Hosting Partner
Languages

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Speed-Net GmbH gibt es seit über 20 Jahren!

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Rechtsverhältnis zwischen Speed-Net GmbH und dem Kunden, der die Dienste von Speed-Net GmbH in Anspruch nimmt.

Vertragsabschluss

Der Vertrag über die Nutzung von Speed-Net GmbH-Dienstleistungen kommt durch das Absenden des Online-Formulars zustande und tritt sofort in Kraft. Bei Fehlangaben in der Bestellung haftet der Kunde selbst für jegliche damit zusammenhängende Schäden, Strafen oder Bussen. Speed-Net GmbH behält sich vor, eine Bestellung ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Dauer und Kündigung

Der Kunde bestimmt die erste Vertragslaufzeit bei der Bestellung selbst. Nach Ablauf verlängert sich das Abonnement bzw. der Vertrag automatisch um die gleiche Laufzeit, sofern nicht mindestens 30 Tage vor Ablauf eine Kündigung durch eine Vertragspartei vorliegt. Unabhängig von der Vertragslaufzeit hat der Kunde kein Recht auf die Rückerstattung eines (im Voraus) bezahlten Betrags.

Angebot und Preise

Es gelten die von Speed-Net GmbH veröffentlichten Preise. Speed-Net GmbH behält sich das Recht vor, Preise jederzeit ohne Mitteilung an veränderte Gegebenheiten anzupassen, insbesondere bei Kostensteigerungen (z. B. Teuerung der Produkte und Materialkosten, Kursschwankungen etc.). Speed-Net GmbH behält sich das Recht vor, ein Angebot jederzeit ohne Ankündigung zu ändern. Solche Änderungen treten, wenn nicht anders erwähnt, mit sofortiger Wirkung in Kraft. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, sich über solche Neuerungen zu informieren. Für bestehende Abonnements tritt eine solche Änderung erst bei einer Verlängerung in Kraft.

Zahlungskonditionen

Neue Accounts werden gegen Rechnung zahlbar innert 10 Tagen eingerichtet. Bei Nichtbezahlung des geschuldeten Betrags behält sich Speed-Net GmbH rechtliche Schritte vor. Speed-Net GmbH verschickt nach Ablauf der Zahlungsfrist und vor einer Deaktivierung des Accounts eine Zahlungserinnerung an den Kunden. Die Deaktivierung erfolgt, sofern auch 7 Tage nach der Zahlungserinnerung keine Zahlung eingegangen ist. Speed-Net GmbH ist grundsätzlich dazu befugt, Accounts nach Ablauf der Zahlungsfrist inklusive Inhalt zu löschen. Gerät der Kunde mit einer Zahlung länger als 14 Tage in Verzug, sind ab der zweiten Zahlungserinnerung CHF 25.– Mahngebühren zu entrichten. Für bestehende Accounts gilt eine Zahlungsfrist von 10 Tagen. Sie werden in der Regel einen Monat vor Ablauf des Vertrags verrechnet. Bei Zahlungsverzögerung erfolgt eine Mahnung per E-Mail. Ist bei Ablauf der bezahlten Vertragslaufzeit die Zahlung nicht eingetroffen, kann der Account sofort gesperrt werden. Für eine Reaktivierung kann Speed-Net GmbH eine Gebühr von mindestens CHF 50.– verlangen.

Abonnement-Löschung

Die vollständige Löschung eines Abonnements erfolgt, sofern auch 10 Tage nach einer Sperrung keine Zahlung bei Speed-Net GmbH eingegangen ist bzw. bestätigt wurde bzw. der vertragsmässige Zustand nicht wiederhergestellt ist. Nach einer Löschung kann der Kunde zu Kosten von CHF 50.– das Abonnement wieder eröffnen.

Leistungen von Speed-Net GmbH

Speed-Net GmbH gewährleistet, dass alle im Angebot enthaltenen Leistungen (gemäss den Angebotsbeschreibungen auf den Internetseiten von Speed-Net GmbH) während der gesamten bezahlten Vertragslaufzeit in Anspruch genommen werden können. Speed-Net GmbH kann jederzeit den Leistungsumfang ändern, wenn gewisse Angebote und Optionen die Serverstabilität beeinträchtigen oder handelsübliche Verbesserungen vorzunehmen sind.

Verpflichtungen des Kunden

Der Kunde sorgt dafür, dass die Dienstleistungen und Produkte, für die er (oder Dritte über seinen Account) mit Speed-Net GmbH einen Vertrag abgeschlossen hat, gesetzes- und vertragsgemäss genutzt werden. Das Produkt Webhosting ist für den Eigengebrauch vorgesehen – die überwiegende Mehrheit der darüber verwalteten Domains muss im Besitz des Kunden sein. Besondere Bestimmungen gelten für den Inhalt der entsprechenden Webseiten. Speed-Net GmbH verbietet rassistische, sexistische, vertriebsrechts- und urheberrechtsverletzende Inhalte. Pornografische Inhalte wie sogenannte Adult-Sites sowie Verweise oder Bannerwerbung auf solche Inhalte sind nicht ausgeschlossen. Gesetzesverletzende Inhalte umfassen Verstösse gegen schweizerisches sowie internationales Recht. Untersagt sind ausserdem Spamming, Trolling, Mail Bombing, Download-Archive, in zu hohem Mass betriebene Mailinglisten, die Lagerung von Spielemulatoren oder ROMs, IRC-Bots und sonstige Programme oder Aktivitäten, die nach Ansicht von Speed-Net GmbH eine übermässige Belastung der Systemressourcen verursachen. Verstösse gegen verbotene Inhalte können ohne Vorankündigung mit sofortiger Annullierung des Accounts und Löschung sämtlicher Daten bestraft werden. Der Kunde haftet selbst für jegliche mit dem Verstoss zusammenhängende Schäden, Strafen oder Bussen.

Datensicherung

Der Kunde ist für die Sicherung der auf seinem Account gespeicherten Daten verantwortlich. Bei Datenverlusten ist der Kunde verpflichtet, von den eigenen Sicherheitskopien Gebrauch zu machen. Obwohl Speed-Net GmbH regelmässige Backups erstellt, kann die Verwendung dieser weder verlangt noch garantiert werden. Falls Speed-Net GmbH eine Wiederherstellung von verlorenen Daten vornimmt, kann dafür eine angemessene Aufwandsentschädigung verrechnet werden. Speed-Net GmbH kann für die Löschung von Daten nicht belangt werden.

Domain-Reservierung

Speed-Net GmbH wird auf Wunsch nach Vertragsabschluss die Beantragung des gewünschten Domainnamens bei SWITCH oder dem jeweiligen Registrar für COM/NET/ORG/BIZ- und INFO-Domains vornehmen. Speed-Net GmbH kann jedoch nicht garantieren, dass der gewünschte Domainname dem Kunden von der Registrierungsstelle tatsächlich zugeteilt wird. Ist ein beantragter Domainname bereits vergeben, kann der Kunde einen anderen Domainnamen wählen. Nach erfolgreicher Domainregistrierung ist eine Änderung des Domainnamens nicht mehr möglich. Der Kunde hat kein Anrecht auf die «Geld-zurück»-Garantie bei bestellten Domainnamen bei Speed-Net GmbH. Bei Domainverlust aus technischen oder sonstigen Gründen kann Speed-Net GmbH nicht haftbar gemacht werden. Speed-Net GmbH übernimmt keine Haftung für Domainverlust bei mangelnder, fehlerhafter oder nicht erfolgter Fakturierung und daraus folgender Nichtzahlung. Bei allen Domainnamen, die von Speed-Net GmbH registriert werden, wird der Kunde als Eigentümer eingetragen und kann jederzeit zu einem anderen Anbieter wechseln.

Verantwortung und Haftung

Speed-Net GmbH übernimmt keinerlei Verantwortung für die Daten und Handlungen, die der Kunde durch Nutzen seines Accounts sichert, veröffentlicht oder tätigt. Die Haftung liegt ausschliesslich beim Kunden. Falls der Kunde seinen Account oder Teile davon an Dritte weitergibt – sei dies gegen Bezahlung oder unentgeltlich – haftet er automatisch auch für diese. Speed-Net GmbH ist bestrebt, den Kunden über geplante Wartungsarbeiten oder sonstige Betriebsunterbrüche im Voraus zu informieren. Speed-Net GmbH kann jedoch nicht für Betriebsunterbrüche belangt werden, insbesondere aufgrund von Wartungsarbeiten, Störungsbehebungen oder höherer Gewalt. Speed-Net GmbH lehnt jegliche Haftung für damit zusammenhängende Schäden, Strafen, Bussen, Ansprüche auf Schadenersatz, entgangene Gewinne oder Aufträge und sonstige Forderungen ab.

Datenschutz

Die Kundendaten werden streng vertraulich nach den Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des schweizerischen Datenschutz- und Fernmeldegesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Kundendaten werden nur innerhalb von Speed-Net GmbH verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Der Kunde ist verpflichtet, seine Daten (Firmenbezeichnung und Rechtsform, Name, Anschrift, Telefon, E-Mail etc.) wahrheitsgemäss bei der Auftragserteilung anzugeben und Änderungen dieser Daten Speed-Net GmbH unmittelbar und unaufgefordert bekannt zu geben. Eine zwingend notwendige Weitergabe der Daten durch Speed-Net GmbH erfolgt nur im Zusammenhang mit entsprechenden Aufträgen (z. B. Domainregistrierung, Zertifikatsausstellung etc.) oder bei einer Aufforderung durch die Behörden. Für weitere Informationen siehe unsere Datenschutzerklärung.

Kontaktadressen

Der Kunde ist bei Adressänderungen (E-Mail oder Post) verpflichtet, Speed-Net GmbH zu benachrichtigen, um Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme zu vermeiden.

Schlussbestimmung

Speed-Net GmbH behält sich vor, diese Regelungen regelmässig zu überprüfen und bei Bedarf ohne Vorankündigung anzupassen. Der Kunde informiert sich in regelmässigen Abständen selbst über eventuelle Änderungen dieser Nutzungsbedingungen. Im Falle von Unklarheiten oder Streitigkeiten zwischen Inhaber und administrativem Kontakt ist Speed-Net GmbH weder zur Klärung noch zur Mediation der Streitigkeiten im Innenverhältnis zwischen Inhaber und administrativem Kontakt verpflichtet. Eventuell benötigte Rechtsberatungskosten von Speed-Net GmbH gehen wahlweise zulasten der reklamierenden Partei oder zulasten des Inhabers.